Splitting Image
2025
EN:
“Splitting Image” is an experimental live visualization deployed throughout the discursive program of Unsafe+Sounds Festival 2025. The system acts as an artistic translation engine, transforming scholarly discourse into visual forms and lasting media. As talks unfold, spoken contributions are analyzed in real-time for their conceptual connections and thematic clusters, then translated into visual imagery. The lectures become drawings.
The content interpretation happens through three distinct conceptual “personalities”, each operating from a different temporal perspective to create unique visual interpretations of the discourse.
The generated visualizations are combined with selected text fragments to create A5-format “postcards”. These unique physical artifacts emerge during the event and can be taken home by audience members as mementos. Throughout the lecture series, this creates an experimental form of documentation—sketching a kind of cultural cartography that maps the hidden semantic landscapes of scholarly dialogue.
A collaboration between Co.Lab Beta Now at the University of Arts Linz and Unsafe + Sounds 2025
DE:
„Splitting Image“ ist eine experimentelle Live-Visualisierung, die im Rahmen des diskursiven Programms des Unsafe+Sounds Festivals 2025 eingesetzt wird. Das System fungiert als künstlerische Übersetzungsmaschine, die wissenschaftliche Diskurse in visuelle Formen und bleibende Medien überträgt. Während der Vorträge werden gesprochene Beiträge in Echtzeit auf ihre konzeptuellen Verbindungen und thematischen Cluster hin analysiert und anschließend in visuelle Bildwelten übersetzt. Die Vorträge werden zu Zeichnungen. Die inhaltliche Interpretation erfolgt durch drei unterschiedliche konzeptionelle „Persönlichkeiten“, die jeweils aus einer anderen zeitlichen Perspektive heraus arbeiten und so einzigartige visuelle Deutungen des Diskurses erzeugen.
Die generierten Visualisierungen werden mit ausgewählten Textfragmenten kombiniert und zu „Postkarten“ im A5-Format gestaltet. Diese einzigartigen physischen Artefakte entstehen während der Veranstaltung und können von den Besucher*innen als Erinnerung mitgenommen werden. Über die gesamte Vortragsreihe hinweg entsteht so eine experimentelle Form der Dokumentation – eine Art kulturelle Kartografie, die die verborgenen semantischen Landschaften des wissenschaftlichen Dialogs nachzeichnet. Eine Zusammenarbeit zwischen Co.Lab Beta Now an der Kunstuniversität Linz und Unsafe+Sounds 2025.